Für unsere Schüler:innen
Die „Läufer“ sind wichtige Informationen der Direktorin für alle Schüler:innen. Sie werden regelmäßig von den Klassenvorständ:innen mit der Klasse besprochen. Ob Termine, schulische Veranstaltungen, besondere Hinweise oder neue Angebote: Alles, was für euren Schulalltag wichtig ist, findet ihr hier zum Nachlesen.
Schulsportkleidung kann während des gesamten Schuljahres über den Online-Shop bestellt werden. Die bestellten Artikeln werden direkt an die Schule geliefert, dort den Schüler:innen ausgegeben und im Anschluss mittels Zahlschein bezahlt.
Wichtig: Eine Anprobe der Schulsportkleidung ist aus organisatorischen Gründen nur zu Beginn des Schuljahres möglich.
Peers am Stiftsgymnasium Wilhering
–
Von Schüler:innen – für Schüler:innen. Engagiert. Vertrauensvoll. Wirksam
Begleiten. Beraten. Perspektiven eröffnen.
Die Bildungsberatung ist ein zentrales Angebot am Stiftsgymnasium Wilhering. Sie richtet sich an Schüler:innen (und deren Eltern), die in Fragen rund um Schullaufbahn, Lernen und Berufswahl Unterstützung suchen. Unser Ziel ist es, junge Menschen individuell, wertschätzend und kompetent zu begleiten – und gemeinsam tragfähige Entscheidungen zu ermöglichen.
Unsere Schwerpunkte:
Schullaufbahnberatung
- Entscheidungshilfen für den weiteren Bildungsweg nach der 4. Klasse (z. B. Oberstufe, Schulwechsel)
- Unterstützung bei Unsicherheiten, Wiederholungen oder Schulabbrüchen
- Beratung zu alternativen Wegen innerhalb und außerhalb der AHS
Lernberatung
- Gespräche bei Lernproblemen, Überforderung oder Motivationsverlust
- Erarbeitung von Strategien zur Verbesserung der Lernsituation
- Vermittlung an professionelle Anlaufstellen (z. B. Schulpsychologie, Lerncoaching)
Berufsorientierung
- Orientierungsgespräche zur Studien- und Berufswahl ab der Oberstufe
- Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Interessen, Stärken und Lebenszielen
- Verweis auf externe Angebote und Messen (z. B. Berufspraktische Tage, Studienberatung)
Unsere Haltung:
Wir nehmen Talente, Interessen und Fragen unserer Schüler:innen ernst. Bildung ist ein Weg – wir begleiten ihn mit Kompetenz, Offenheit und Erfahrung.
Unser Team:
Nein – du kannst einfach mit deinen Fragen kommen. Es hilft aber, wenn du dir vorher Gedanken machst:
– Was beschäftigt dich im Moment?
– Gibt es Entscheidungen, bei denen du unsicher bist?
– Gibt es bereits Ideen, die du besprechen möchtest?
Das ist freiwillig. Wenn du möchtest, kannst du mitbringen:
– Schulnachrichten oder aktuelle Notenstände
– Ein Bewerbungsschreiben oder Lebenslauf (wenn vorhanden)
– Listen mit Interessen, Hobbys oder Berufsideen
– Ergebnisse von Interessentests (z. B. aus dem Berufsorientierungsunterricht)
Ganz und gar nicht. Genau dafür ist die Beratung da – um gemeinsam nach Wegen, Interessen und Möglichkeiten zu suchen. Viele Schüler:innen kommen ohne fertige Pläne, aber mit vielen Fragen.
Ja, gerne. Du kannst eine Freundin, einen Freund oder auch deine Eltern mitbringen – wenn du möchtest. Es ist auch möglich, erst allein zu kommen und später ein weiteres Gespräch zu vereinbaren.
Die Gespräche sind vertraulich. Wir besprechen nur mit dir, was du weitergeben möchtest – z. B. an Lehrkräfte oder Eltern. Die Bildungsberatung ist freiwillig und unterstützend – kein Kontrollgespräch.
Stärken entfalten. Lernwege klären. Selbstvertrauen stärken.
Worum geht es bei ILB?
Die Individuelle Lernbegleitung ist ein vertrauliches Unterstützungsangebot für Schüler:innen der 6. bis 8. Klassen, die im Rahmen einer Frühwarnung besondere Begleitung benötigen – unabhängig vom Fach. Im Mittelpunkt steht nicht der Stoff, sondern der Mensch und sein Lernprozess. ILB hilft dabei, Klarheit zu gewinnen, neue Lernstrategien zu entwickeln und Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen.
ILB ist genau das Richtige, wenn du …
- dich überfordert fühlst und nicht weißt, wie du anfangen sollst
- das Gefühl hast, du könntest mehr, aber dir fehlt der Plan
- lernen willst, dich besser zu organisieren
- deine Stärken bewusst nutzen möchtest
- neue Lerntechniken ausprobieren willst
- deine schulische Situation verbessern möchtest – ganzheitlich und ohne Druck
Was ist ILB – und was nicht?
ILB ist:
✔ zeitlich begrenzte Begleitung
✔ unabhängig vom Unterrichtsgegenstand
✔ persönlich, individuell und lösungsorientiert
✔ ein Gespräch auf Augenhöhe – mit Raum für deine Themen
ILB ist nicht:
✘ klassische Nachhilfe
✘ fachbezogener Förderunterricht
✘ psychologische Beratung oder Therapie
✘ Laufbahnberatung
Wie läuft ILB ab?
- Du bekommst eine Einladung oder meldest dich selbst.
- Ein erstes Gespräch hilft dabei, deine Situation zu klären.
- Gemeinsam entwickelt ihr Ziele und Schritte.
- Du arbeitest mit deiner Lernbegleiter:in über einige Wochen an deinen Themen.
- Am Ende reflektiert ihr, was sich verändert hat – und was du weiter nutzen kannst.
Wer begleitet dich?
Unser ILB-Team besteht aus geschulten Lehrpersonen, die dich professionell, wertschätzend und mit Blick auf deine Stärken begleiten.
Du bist nicht allein – und du wirst sehen: Es geht leichter, wenn man weiß, wie.
Kontaktaufnahme:
Über Teams oder in der Sprechstunde.
Unser Team:

David Huber-Pfeil, Michaela Ebner, Sabine Kirchlechner-Baumgartner, Tina Füreder, Sigrid Kimla, Sabrina Flecke ,Petra Strobl, Gudrun Schneider-Stadlmann, Elisabeth Schönleitner, Corinna Wagner, Melanie Janda
Verlässlich da – wenn du jemanden brauchst.
Am Stiftsgymnasium Wilhering ist uns wichtig, dass du nicht nur lernst, sondern dich auch verstanden, begleitet und ernst genommen fühlst. Deshalb gibt es verschiedene Vertrauens- und Beratungsangebote, an die du dich jederzeit wenden kannst – freiwillig, vertraulich und unkompliziert.
Vertrauenslehrer:innen
Wir haben immer ein offenes Ohr.
Unsere Vertrauenslehrerinnen sind für dich da, wenn du ein Anliegen hast, das du außerhalb des Unterrichts ansprechen möchtest – ganz gleich, ob es um Schule, Freundschaften oder persönliche Themen geht. Du kannst dich direkt an sie wenden oder um ein Gespräch bitten.
Deine Vertrauenslehrerinnen:
- Mag.a Sigrid Kimla
- Mag.a Gudrun Schneider-Stadlmann
Pädagogisch-psychologische Beratung
Reden hilft. Zuhören auch.
Es stehen dir zusätzlich eine pädagogische Fachkraft und eine Schulpsychologin zur Seite. Du kannst dich bei Bedarf direkt an sie wenden – die Gespräche sind freiwillig, vertraulich und auf deine individuelle Situation abgestimmt.
Beratung kann helfen, …
- wenn du Schwierigkeiten mit Mitschüler:innen oder Lehrkräften hast,
- wenn du dich überfordert, unsicher oder traurig fühlst,
- wenn du dich in einer persönlichen Krise befindest,
- oder wenn du einfach jemanden zum Zuhören brauchst.
Ziel ist es, gemeinsam einen Weg zu finden, mit Herausforderungen besser umzugehen und dir dabei zu helfen, neue Klarheit und Stärke zu gewinnen.
Ansprechpersonen für dich:
Du bist nicht allein. Wir sind für dich da.
Mitbestimmen. Mitgestalten. Verantwortung übernehmen.
Die Schülervertretung am Stiftsgymnasium Wilhering setzt sich für die Interessen aller Schüler:innen ein – im Schulalltag, gegenüber der Schulleitung und im Schulgemeinschaftsausschuss (SGA). Sie ist eure Stimme und euer Sprachrohr.
Was macht die SV?
- vertritt euch in schulischen Gremien wie dem SGA
- organisiert Projekte, Veranstaltungen und Aktionen
- ist Anlaufstelle bei Fragen, Anliegen oder Ideen
- gibt regelmäßig Infos an alle Klassen weiter
- arbeitet eng mit Klassensprecher:innen und Vertrauenslehrer:innen zusammen
SV-Wahl
Die Wahl der Schülervertretung findet jährlich zu Schulbeginn statt. Alle Schüler:innen ab der 9. Schulstufe sind wahlberechtigt, Kandidaturen und Vorschläge werden rechtzeitig bekanntgegeben.
SV-Team

Jonas Freudenthaler, Marlene Angerer, Hannah Ness, Jakob Rietzler
Ihr habt Anliegen, Ideen oder Fragen?
Sprecht uns direkt an oder schreibt auf unseren Whatsapp-Kanal an – wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!