Unsere Schule
Gymnasium (G) und Oberstufenrealgymnasium (ORG) mit Öffentlichkeitsrecht
Gut erreichbar
Route | Buslinie | Haltestelle |
---|---|---|
Aschach ➔ Wilhering |
660, 670, 671 |
Wilhering Stiftsgymnasium/Ortsmitte |
Eferding, Alkoven ➔ Wilhering |
670, 671 |
Wilhering Stiftsgymnasium/Ortsmitte
|
Feldkirchen ➔ Ottensheim ➔ Wilhering |
209, 201, Fähre, 670 |
Wilhering Ufer, weiter Stiftsgymnasium |
Leonding ➔ Wilhering
|
17, 676 |
Hitzing (Lilo), weiter Stiftsgymnasium |
Linz Obere Donaulände ➔ Wilhering |
670, 675, 676 |
Wilhering Stiftsgymnasium/Ortsmitte
|
St. Margareten ➔ Wilhering |
670, 675, 676 |
Wilhering Stiftsgymnasium/Ortsmitte
|

Bildung mit Haltung, Herz und Zukunft
Unser Leitbild verbindet christlich-humanistische Werte mit zukunftsorientierter Pädagogik.
Wir fördern Talente, begleiten Persönlichkeiten und übernehmen Verantwortung für eine gerechte, nachhaltige Welt. Als Schule des 21. Jahrhunderts orientieren wir uns an der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Das bedeutet: Wir gestalten Unterricht und Schulleben so, dass unsere Schüler:innen Kompetenzen erwerben, um aktiv und verantwortungsvoll an der Gestaltung einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Bildung ist für uns mehr als Wissensvermittlung – sie ist Teil eines gemeinsamen Wirkens für eine lebenswerte Welt.
Mittags- und Nachmittagsbetreuung
Mit MINA – unserer Mittags- und Nachmittagsbetreuung – schaffen wir für Schüler:innen der Unterstufe (1. und 2. Klassen) einen verlässlichen Rahmen, der Lernen und Freizeit auf sinnvolle Weise verbindet. Das Angebot beginnt jeweils ab der zweiten Schulwoche und richtet sich insbesondere an Familien, die Wert auf eine qualitätsvolle schulische Betreuung am Nachmittag legen.
Strukturierter Tagesablauf mit pädagogischer Begleitung
Die Betreuung schließt unmittelbar an den Vormittagsunterricht an – nach der 5. oder 6. Stunde beginnt das gemeinsame Mittagessen, anschließend folgen angeleitete Lernzeiten, Hausaufgabenbetreuung sowie kreative und bewegungsorientierte Freizeitangebote.
Die pädagogische Verantwortung liegt bei Lehrkräften des Hauses sowie ausgebildeten Freizeitpädagog:innen, die in konstanten Gruppen mit mindestens zehn Schüler:innen arbeiten. Individuelle Bedürfnisse werden dabei ebenso berücksichtigt wie der Wunsch nach Struktur, Sicherheit und Gemeinschaft.
Die Nachmittagsbetreuung endet um 16:15 Uhr. Die Teilnahme kann mit dem Besuch von Unverbindlichen Übungen oder verpflichtendem Nachmittagsunterricht kombiniert werden.

Mittagessen mit Auswahl und Qualität
An allen Schultagen (Montag bis Freitag) wird ein frisch gekochtes Mittagessen mit drei Menüvarianten angeboten. Die Essenszeiten sind um 12:25 Uhr bzw. 13:20 Uhr, abhängig vom Unterrichtsende.
Menüauswahl:
-
- Menü 1: Fleisch oder Fisch
- Menü 2: Vegetarisch
- Menü 3: Salatbuffet mit Gebäck
Die Anmeldung erfolgt tageweise, ist flexibel wählbar (bis Sonntagabend der Vorwoche) und kann kurzfristig storniert werden (bis zum Vorabend).
Kosten pro Menü: € 6,40
MINA steht für einen rhythmisierten Schultag mit Raum zum Lernen, Entspannen und Wohlfühlen – getragen von pädagogischer Qualität, Alltagsnähe und Herz.
Gemeinsam gestalten – im Interesse unserer Kinder
Der Elternverein versteht sich als aktive Interessenvertretung aller Eltern und Erziehungsberechtigten am Stiftsgymnasium Wilhering. In enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Lehrer:innen-Team und der Schülervertretung setzen wir uns für die bestmöglichen Rahmenbedingungen im Schulalltag ein.
Wir unterstützen Projekte, die über den Regelunterricht hinausgehen und zur persönlichen, sozialen und kreativen Entwicklung unserer Kinder beitragen; unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten.
Dank der Mitgliedsbeiträge aller Familien konnten wir in den vergangenen Jahren u. a. folgende Initiativen umsetzen:
-
- Workshops & Veranstaltungen:
Poetry Slam mit Dominika Meindl, Dis-Connect.Me (Social-Media-Kompetenz), sexualpädagogische Einheiten - Ausstattung und Infrastruktur:
Ukulelen, Nähmaschinen, Erste-Hilfe-Koffer, Rettungspuppen für Notfalltrainings, Werkräume - Unterstützung im Alltag:
Aufgabenhefte für die 1. und 2. Klassen, Hygieneartikel, Kipferl beim Vorlesefrühstück - Soziale Verantwortung:
Finanzielle Unterstützung bei Notlagen oder Projekten, Maturaballbeiträge - Talentförderung:
Zuschüsse für Kurse und Projekte im Rahmen der Begabungsförderung - Anerkennung:
Sachpreise bei der WilherWinners-Ehrung für besondere Leistungen
- Workshops & Veranstaltungen:
Unterstützen Sie mit – Ihr Beitrag zählt!
Mit einem jährlichen Beitrag von 15 Euro pro Familie ermöglichen Sie all das – unkompliziert, wirksam und direkt zugunsten unserer Kinder.
Zahlung bitte an:
IBAN: AT11 3418 0000 0111 1178
Verwendungszweck: Familienname + Klasse des Kindes
Kontakt und Mitwirkung
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung, ob durch Rückmeldungen, Ideen oder aktive Mitarbeit im Elternverein. Besonders wertvoll ist das Engagement unserer Klassenelternvertreter:innen, die als Bindeglied zwischen Elternschaft und Schule wirken.
Kontaktadresse: ev.wilhering@gmx.at
Obmann: Wilhelm Zuser – Tel.: 0676 4688021
Vorstand des Elternvereins
lt. ordentlicher Generalversammlung vom 30. November 2021
Hier finden Sie alle Beurteilungskriterien für die jeweiligen Fächer. Ein Klick auf den Link öffnet das jeweilige Dokument.
Hausordnung | Download |
Verhalten | Download |
Zukunftswerkstatt | Download |
Bewegung und Sport | Download |
Biologie und Umweltbildung | Download |
Chemie | Download |
Deutsch Unterstufe | Download |
Deutsch Oberstufe | Download |
Digitale Grundbildung | Download |
Englisch Unterstufe | Download |
Englisch Oberstufe | Download |
Französisch Unterstufe | Download |
Französisch Oberstufe | Download |
Geografie und Wirtschaftliche Bildung | Download |
Geschichte und Politische Bildung Unterstufe | Download |
Geschichte und Politische Bildung Oberstufe | Download |
Informatik | Download |
Kunst und Gestaltung Unterstufe | Download |
Kunst und Gestaltung Oberstufe | Download |
Latein | Download |
Mathematik | Download |
Musik | Download |
Physik | Download |
Psychologie u Philosophie | Download |
Religion Katholisch | Download |
Religion Evangelisch | Download |
Technik und Design | Download |