Skip to main content

Clim-E-Do – Abschlusstreffen in Weibern

Geschrieben von Redaktion am .

Der Abschluss und auch Höhepunkt unseres Klimabündnisprojekts „Mission Müll“ war das Kennenlernen der Schüler*innen der tschechischen Partnerschulen bei der gemeinsamen Projektpräsentation in Weibern. 

Wir verbrachten zwei spannende Tage im Kim-Zentrum in Weibern, wo wir die Gelegenheit hatten, unsere Partnerschule aus Tschechien persönlich kennenzulernen. In dieser kurzen, aber intensiven Zeit konnten wir nicht nur neue Freundschaften knüpfen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Projekte und Ideen unserer Partnerschule gewinnen.   

Das Treffen mit den tschechischen Partnerschulen war ein gelungener Abschluss unseres Projektes. Wir konnten uns mit den Schüler*innen auf Englisch unterhalten und waren sehr beeindruckt von ihren Projekten genauso wie sie von unseren Projekten begeistert waren.  

Ich finde es gut, wenn junge Leute etwas in der Welt verändern können.  

Die letzten Monate waren für uns sehr bereichernd, da wir durch das Projekt gelernt haben, kreative Lösungen zu finden und diese auch umzusetzen. Die Erlebnisse in Weibern sowie das gemeinsame Finden von Ideen ließen unsere Klasse noch besser zusammenwachsen. 

Das Abschlusstreffen in Weibern war wirklich cool und es war toll, die tschechischen Schüler*innen nicht nur Online, sondern in echt zu treffen. Wir hatten sehr viel Spaß im Klettergarten und danach erfuhren wir durch Spiele viel über Tschechien und unsere Partnerschule. Außerdem haben wir auch einen Schüler näher kennengelernt, der uns viel über tschechische Traditionen erzählen konnte.   

So eine Projektarbeit ist sehr toll, weil man dadurch fürs Leben lernt und Stoff praktisch umsetzen kann – viel wertvoller als einfach „lernen“. 

Wenn Probleme auftreten, lassen sie sich durch Geduld und Zusammenarbeit lösen. 

Ich finde, dass längere Projekte eine sehr gute Idee sind, da sie das Gemeinschaftsgefühl stärken und man am Ende etwas Einzigartiges präsentieren kann. 

Wir konnten viel Neues lernen, über das Projekt der anderen Gruppe aber auch über Gemeinschaft. Wir konnten viele neue Freundschaften knüpfen und unseren Teamgeist stärken.   

Ich fand, dass unsere Projektarbeit sehr gut funktioniert hat. Natürlich gab es hier und da ein paar Probleme, die gelöst werden mussten, was wir auch getan haben.   

In Weibern hatten wir sehr viel Spaß, da es unser letzter größerer Ausflug als Klasse war. Wir kamen in Weibern an und bekamen gleich einen tollen Empfang. Mit einem guten Mittagessen und Obst konnten wir unsere Projekte gut präsentieren. Ich fand es super, dass wir mit der Klasse noch ein letztes Mal auf Projekttagen waren!  

Mir hat das Projekt sehr viel Spaß gemacht. Ich fand es toll, dass so selbständig arbeiten durften und so viel gelernt haben. 

Ich fand das Projekt sehr sinnvoll, weil es nicht nur unsere Gemeinschaft gestärkt hat, sondern auch sehr gut für die Umwelt war! Ich würde ein solches Projekt wiederholen!