Löwe

Der Löwe ist das Symbol des Evangelisten Markus. Sein ursprünglicher Name Johannes Markus
bedeutet: dem Kriegsgott Mars geweiht. Ihm verdanken wir das Evangelium, das wohl
die älteste Lebensbeschreibung von Jesus Christus enthält. Eine enge Beziehung hatte Markus
zu Petrus, dem er in Rom als Dolmetscher beistand. Hier schrieb er auf Bitten der Christen
nach Petrus´ Tod sein Evangelium. Danach ging er nach Ägypten und gründete die
Kirche von Alexandria, deren erster Bischof er war. Weil die Menschen Vorbehalte gegen
die neue Religion hatten, wurde er im Jahr 67 in einem Gottesdienst von einer Menschenmenge
aus der Kirche geschleppt und umgebracht.
Die Zuordnung der Symbole zu den vier Evangelien wurde mit passenden Textstellen begründet.
Für Markus galt einer der ersten Sätze seines Evangeliums: Eine Stimme ruft in der
Wüste: Bereitet dem Herrn die Wege, wobei „eine lauft rufende Stimme in der Wüste“ für
eine Assoziation mit dem Löwen ausreichte. Bekanntlich ist der Löwe nicht nur ein Tier der
Wüste, sondern auch der König der Tiere und ein häufig verwendetes Wappentier, da er
Mut und Macht verkörpert.
Bekannt ist der Löwe auch als Begleiter des Kirchenvaters Hieronymus, mit dem er oft dargestellt
ist.
